04343 4 33 94 21 info@photovoltaik.sh
Beratung. Planung. Projektierung. Aufbau.

Inbetriebnahmeprotokoll

Das Inbetriebnahmeprotokoll für eine Photovoltaikanlage ist ein essentielles Dokument, das den Betriebszustand, den Inbetriebnahmezeitpunkt und die einwandfreie Funktion der Anlage dokumentiert. Dieses Protokoll ist entscheidend für den Nachweis gegenüber dem Netzbetreiber und für die Bestimmung der Einspeisevergütung, die für 20 Jahre gezahlt wird. Aufgrund monatlich variierender Vergütungssätze und deren Abwärtstrend ist eine zeitnahe Inbetriebnahme finanziell vorteilhaft. Die Zuständigkeit für die Erstellung des Protokolls kann beim Installationsbetrieb liegen, wobei dessen Überwachung der Inbetriebnahme als qualifizierter Zeuge dient. Im Protokoll sind umfangreiche Angaben zur Anlage erforderlich, einschließlich Standortdaten, Eigentümerinformationen, Details zu den installierten Komponenten wie Solarzellen, Module, Wechselrichter, Speicher, Steuerungseinheiten und deren technische Spezifikationen. Sicherheitsaspekte wie Schutzschalter und Erdung müssen ebenso vermerkt sein. Für die Leistungsberechnung sind Daten wie Neigung, Ausrichtung, Modulanzahl und -leistung, Einstrahlungswerte sowie Stromproduktionsdaten wichtig. Bei Anlagenmodifikationen ist ein aktualisiertes Protokoll notwendig.
Zum Inhalt springen

[formidable id=2]

In 1 Minute die Ersparnisse mit einer PV-Anlage berechnen (klicken)

    kWh
    Wir empfehlen: kWp Anlage sowie einen kWp Speicher.
    €/kWh
    Hinweis: Dies ist eine Beispielrechnung die bis 5000 kWh optimiert ist.
    Jetzt unverbindliches Angebot erhalten


    Mit dem Absenden erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung einverstanden. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Wir verwenden Ihre Daten nicht zu Werbezwecken in Form von Newslettern oder sonstigen Werbeformaten.

    REGIONAL. PERSÖNLICH. TYPISCH NORDDEUTSCH.

    Sie erhalten einen Anruf von uns innerhalb von 48 Stunden. Getreu unser Markenpersönlichkeit behandeln wir Ihr Anliegen von der ersten Minute an mit den altbewährten norddeutschen kaufmännischen Tugenden.

    Aus der Region, für die Region. Daher arbeiten wir nur mit regionalen Partnern und exklusiv für unsere Kunden in Schleswig-Holstein.

    Ihre Daten in guten Händen:

    • keine Weitergabe an Dritte

    • sichere Datenübertragung

    • Datenlöschung nach Art. 17 DSGVO

    • Keine Newsletter oder Spam

    Bester Solarbetrieb Schleswig-Holsteins

    Um den Zeitpunkt der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage nachzuweisen, muss ein Inbetriebnahmeprotokoll angefertigt werden. Dieses Protokoll beinhaltet sämtliche Informationen zu dem Betriebszustand der Anlage und muss dann dem jeweils zuständigen Netzbetreiber vorgelegt werden. Um einer Absage weitestgehend aus dem Weg zu gehen, muss sich zwingend an geltende Vorschriften und Richtlinien gehalten werden. Diese sind fest im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankert und festgehalten.

    Das Inbetriebnahmeprotokoll soll neben der einwandfreien Funktionstüchtigkeit auch den Zeitpunkt der Inbetriebnahme beweisen. Dieser Zeitpunkt ist enorm wichtig, da von ihm die zu zahlende Einspeisevergütung abhängt. Die Einspeisevergütung wird von dem Netzbetreiber für produzierte elektrische Energie über 20 Jahre hinweg gezahlt. Diese Vergütung ändert sich monatlich und befindet sich seit 10 Jahren auf einem stetigen Abwärtstrend. Deshalb ist eine möglichst frühe Inbetriebnahme nach der erfolgreichen Installation aus finanziellen Gründen zwingend zu empfehlen.

    Zuständigkeit

    Für eine Inbetriebnahme ist ein Vertreter des Netzbetreibers nicht zwingend nötig. Sollte dieser nicht zugegen sein, ist es empfehlenswert sich mit dem Fachbetrieb, welcher für die Installation zuständig war, auseinander zu setzen, damit dieser die Inbetriebnahme überwacht.
    Weiterhin ist man so mit einem qualifizierten Zeugen abgesichert, welches etwaige Unstimmigkeiten leichter aus dem Weg räumt.

    Inhalt

    Da das Inbetriebnahmeprotokoll als Nachweis für die Inbetriebnahme dient, müssen jegliche Betriebs- und Standortdaten ersichtlich sein.
    Dies beginnt bei allgemeinen Angaben bezüglich der Anlage selbst. Wo befindet sich die Anlage, wer ist der Eigentümer, welcher Fachbetrieb hat die Installation durchgeführt und abgenommen sowie jegliche Angaben zu den einzelnen Bauteilen und Modulen. Dies betrifft vor allem die Typenschilder und Seriennummern der Solarzellen, Solarmodule, Wechselrichter, Speichervorrichtungen sowie Steuerungseinheiten und Kabelwerk.

    Weiterhin sind für die Leistungsberechnungen die Neigung, Ausrichtung, Montageart, Anzahl der Module sowie deren Leistung. Sicherheitsvorkehrungen wie SI- und FI-Schutzschalter, Erdung und Überspannungsschutz sind aus Sicherheitsgründen ebenfalls anzugeben.

    Um die Inbetriebnahme effektiv zu gestalten, ist Kern dieser Inbetriebnahme die erstmalige Stromproduktion. Hier sind Daten bezüglich der Einstrahlungswerte, der Leerlaufspannung sowie der Kurzschlussströme der einzelnen Strings nötig. So kann auch ein Rückschluss über den Wirkungsgrad gezogen werden. Weiterhin sind auch alle Daten zu dem Wechselrichter zu nennen. Hierzu zählen unter anderem Anschlussspannungen und Zählerstände der Einspeise- und Rückspeisezähler.

    Sollten bauliche Veränderungen in jeglicher Art an der Photovoltaikanlage vorgenommen werden, ist hier ein neues Protokoll anzufertigen und dies dem jeweils zuständigen Netzbetreiber zuzusenden.

    Carsten Steffen
    Autor: Carsten Steffen
    Carsten Steffen, Gründer von photovoltaik.sh, bringt sein tiefes Verständnis für Photovoltaik und seine Begeisterung für erneuerbare Energien ein, um Kunden in Schleswig-Holstein seit 2021 schneller und kostengünstiger zu ihrer eigenen Photovoltaikanlage zu verhelfen. Ermöglicht wird das Dank der Zusammenarbeit mit lokalen Solarteuren. Regelmäßige Schulungen runden unsere Expertise ab. Mit der Gründung von photovoltaik.sh sind wir Ihr vertrauenswürdigen Partner für alle, die ihren Stromverbrauch nachhaltig gestalten möchten.
    Beratung
    Anrufen